Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Lingenau
Pfarre zum hl. Johannes d. Täufer
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & Willkommenskirche
    • Pfarrkirche und Kapellen
    • Liturgische Angebote
      • Eucharistie
      • Wortgottesfeiern
      • Totenwache
      • Taizegebet
      • Rosenkranz bzw. Kreuzwegandachten und Maiandachten
      • Totengedenken
      • Versöhnungsfeiern
    • Aktivitäten rund ums Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung 17+
      • Ehe
      • Beichte
      • Krankensalbung
      • Weihe
    • Gremien & Arbeitskreise
    • Tod, Trauer & Beerdigung
      • aktuelle Todesfälle
    • Pfarrbrief
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & Willkommenskirche
    • Pfarrkirche und Kapellen
    • Liturgische Angebote
      • Eucharistie
      • Wortgottesfeiern
      • Totenwache
      • Taizegebet
      • Rosenkranz bzw. Kreuzwegandachten und Maiandachten
      • Totengedenken
      • Versöhnungsfeiern
    • Aktivitäten rund ums Kirchenjahr
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung 17+
      • Ehe
      • Beichte
      • Krankensalbung
      • Weihe
    • Gremien & Arbeitskreise
    • Tod, Trauer & Beerdigung
      • aktuelle Todesfälle
    • Pfarrbrief
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Diana de Weert/pixabay.com
diwero / pixabay.com / Diana de Weert/pixabay.com

Beichte

Gottes Nähe versöhnt 

Unser Gott ist ein barmherziger Gott. Alles, was dich belastet oder deine Liebe zu dir, den anderen oder zu Gott stört, kannst du ihm anvertrauen, damit Versöhnung und Neubeginn möglich werden.

 

Pfarre Langenegg

Das Wort Gottes zur Beichte.

Die Worte des Evangelisten Johannes bilden die biblische Grundlage für das Sakrament der Buße:

"Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sprach zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist! Denen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; denen ihr sie behaltet, sind sie behalten

(Joh. 20,21-23)

Der Apostel Johannes sagt auch: "Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, führen wir uns selbst in die Irre, und die Wahrheit ist nicht in uns."

Die Taufe entreißt uns zwar der Macht der Sünde und des Todes und versetzt uns in das neue Leben der Kinder Gottes, aber sie befreit uns nicht vor menschlicher Schwäche und der Neigung zur Sünde. Deshalb brauchen wir einen Ort, an dem wir immer wieder neu mit Gott versöhnt werden.
Das ist die Beichte.

Wie bereite ich mich auf die Beichte vor?

Alles, was in irgendeiner Weise ein Verstoß gegen das Gebot der Gottes- und Nächstenliebe ist, was die Beziehung zu Gott und zu meinem Nächsten, zerstört, belastet, beeinträchtigt, das darf in der Beichte zur Sprache gebracht, „ans Licht gebracht“ werden im Vertrauen darauf, dass Gott durch die Worte des Priesters Vergebung zuspricht. Mit der Lossprechung von den gebeichteten Sünden erfährst du Trost und Zuversicht, Kraft für einen Neubeginn, Erleichterung und Befreiung von Bedrückendem. Im Sakrament der Beichte will Gott dir helfen, dein Leben neu auszurichten.

Weitere wissenswerte Dinge über die Beichte und andere Formen der Versöhnung sowie Hilfen für die Gewissenserforschung („Beichtspiegel“) findet man im Gotteslob bei den Nummern 593 bis 601.

Wo und wann kann ich zur Beichte?

Wer das Sakrament der Buße empfangen möchte, möge sich bei Pfarrer Josef Walter melden um einen Termin zu vereinbaren.
Vor Ostern und Weihnachten gibt es einen festgelegten Termin mit der Möglichkeit zur Aussprache, welchen Sie bitte der aktuellen Gottesdienstordnung entnehmen.

Pfarrbüro

+43 5513 6122
pfarramt.lingenau@gmx.at
Du brauchst Hilfe?

Ruf uns an!


Pfarrbüro
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

 

Pfarrbüro

Hof 19, 6951 Lingenau

+43 5513 6122
pfarramt.lingenau@gmx.at
 

Öffnungszeiten

Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch ca. 09.00 bis 10.00 Uhr

Pfarrer Josef Walter
Donnerstag von 08.30 bis 10.30 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden